
Teamcheck Sampdoria Genua
Grunddaten
Verein
Gründung
Sitz
Farben
Stadion
Liga
Besitzer
Präsident
Sportdirektor
Transferbudget
Restgehaltsbudget
1946
Genua/Italien
Blau/Weiß
Luigi Ferraris
Serie A
Massimo Ferrero
Marco Lanna
Carlo Osti

Der Verein Sampdoria ist in der Stadt Genua Zuhause. Genua ist eine italienische Großstadt mit ca. 580.000 Einwohner und ist die Hauptstadt der Region Ligurien. In der Stadt existiert auch ein Rivale, der Verein Genua CFC, wobei die zwei Vereine sich jedes Jahr spektakuläre Derby liefern, die im Volksmund „Derby della Lanterna“ genannt werden und im heimischen Luigi Ferraris, im derzeit ältesten Stadion Italiens ausgetragen werden. 1991 wurde Sampdoria italienischer Meister, seid dem ist die Konkurrenz größer und stärker geworden, Vereine wie Atlanta, Lazio, Sassuolo und dem wieder erstarkten Napoli haben die besseren Kader und machen es für den Klub nicht leichter.
Aktuelle Nachrichten
Derzeit hat die Stadt und der Verein ohnehin eine eher schwere Zeit, am 14. August 2018 gab es eine große Tragödie in Genua, als die bekannte Morandi – Brücke zusammengebrochen ist. Autos und Menschen sind 90 Meter in die Tiefe gestürzt, es gabs Tote und Verletzte, zeitgleich war eine der wichtigsten Hauptverkehrsader der Stadt unterbrochen, was zum völligen Chaos führte. Auch im Klub ist derzeit etwas Unruhe, was eigentlich eher nicht der Fall ist, der Besitzer Massimo Ferrero wurde am 06. Dez. 2021 wegen Betruges und Unternehmenskriminalität im Zusammenhang mit Konkurs von vier Unternehmen seiner Gruppe beschuldigt und verhaftet.
Am 23. Dez. 2021 wurde die Berufung Ferreros stattgegeben und man entließ Massimo Ferrero aus der Haft, aber stellte ihn weiterhin unter Hausarrest. Am 23. Mai wiederum hob man auch die Anordnung von Hausarrest auf, der Prozess laufe aber wohl weiter und nun möchte Massimo Ferrero zurückkehren, um sich um Sampdoria zu kümmern. Derzeit ist ihm aber die Ausführung in Unternehmen verboten, es wird somit noch etwas dauern und für Unruhe sorgen.
Infrastruktur
Trainingsplätze gelten als Erstklassig (9 von 10 Stufen ausgebaut) und werden im FM mit 4,5 Sterne bewertet.
Jugendeinrichtung gelten als gut (6 von 10 Stufen ausgebaut) und werden im FM mit 3 Sterne bewertet.
Nachwuchsrekrutierung gilt als durchschnittlich (5 von 8 Stufen ausgebaut)
Jugendtraining gilt als durchschnittlich (4 von 7 Stufen ausgebaut)
Begutachtung der Transferphase
Hier ist eine vollständige Zusammenfassung der Transfergeschäfte von Sampdoria während des Sommertransferfensters 2022.
Incoming
– Nikita Contini (Torhüter) ausgeliehen vom SSC Napoli.
– Bruno Amione (Verteidiger) ausgeliehen von Hellas Verona F.C.
– Filip Djuricic (Mittelfeldspieler) Free Agent.
– Mihailo Ivanovic (Stürmer) auf Leihbasis mit einer Kaufoption vom F.K. Vojvodina.
– Gonzalo Villar (Mittelfeldspieler) ausgeliehen, mit Kaufoption vom AS Rom.
– Harry Winks (Mittelfeldspieler) ausgeliehen, mit einer Kaufoption von Tottenham Hotspur F.C.
– Telasco Segovia (Mittelfeldspieler) auf Leihbasis mit einer Kaufoption von A.C.D. Lara.
– Ignacio Pussetto (Stürmer) auf Leihbasis mit Kaufoption vom FC Watford
Outcoming
– Wladimiro Falcone (Torhüter) auf Leihbasis an U.S. Lecce, mit Kaufoption und Gegenoption.
– Maya Yoshida (Verteidigerin) Free Agent.
– Fabio Depaoli (Verteidiger) auf Leihbasis mit Kaufoption an Hellas Verona.
– Kristoffer Askildsen (Mittelfeldspieler) auf Leihbasis mit Kaufoption und Gegenoption.
– Antonio Candreva (Mittelfeldspieler) ausgeliehen, mit Zwangsenteignung an U.S. Salernitana.
– Mikkel Damsgaard (Mittelfeldspieler) bei einem dauerhaften Transfer zum FC Brentford
– Albin Ekdal (Mittelfeldspieler) Free Agent.
– Sebastian Giovinco (Mittelfeldspieler) Free Agent.
– Antonino La Gumina (vorne) ausgeliehen, mit Kaufoption an Benevento Calcio.
– Morten Thorsby (Mittelfeldspieler) bei einem dauerhaften Transfer zu Union Berlin.
– Ernesto Torregrossa (Forward) auf Leihbasis mit Zwangsenteignung an Pisa Calcio.
– Federico Bonazzoli (Stürmer) bei einem dauerhaften Transfer zu U.S. Salernitana.
– Luigi Aquino (Verteidiger) auf Leihbasis an S.S. Turris Calcio.
– Leonardo Benedetti (Mittelfeldspieler) ausgeliehen an den SSC Bari.
– Felice D’Amico (Stürmer) auf Leihbasis an Pro Sesto 1913.
– Emanuel Ercolano (Verteidiger) ausgeliehen an S.S. Turris Calcio.
– Simone Giordano (Verteidiger) ausgeliehen an Ascoli Calcio 1989 F.C. – Maxime Leverbe (Verteidiger) auf Leihbasis an Benevento Calcio.
– Matteo Stoppa (Mittelfeldspieler) ausgeliehen an L.R. Vicenza.
– Lorenzo Di Stefano (Stürmer) ausgeliehen an A.S. Gubbio.
– Marco Bontempi (Mittelfeldspieler) ausgeliehen an den FC Arzignano.
– Lorenzo Campaner (Verteidiger) auf Leihbasis an den AC Prato.
– Tommaso Farabegoli (Verteidiger) bei einem dauerhaften Transfer zum FC Sangiuliano City.
– Davide De Vivo (Verteidiger) auf Leihbasis zum FC Matera.
– Marco Delle Monache (Stürmer) auf Leihbasis an Delfino Pescara 1936.
– Giovanni Gaffi (Verteidiger) ausgeliehen an Pisa Sporting.
– Erik Gerbi (Mittelfeldspieler) auf Leihbasis an Pro Sesto 1913.
– Antonio Metlika (Verteidiger) auf Leihbasis an den FC Sangiuliano City.
– Nik Prelec (Stürmer) bei einem dauerhaften Transfer zur WSG Swarovski Tirol.
– Ivan Saio (Torhüter) ausgeliehen an den FC Arzignano Valchiampo.
– Tofonso Sepe (Verteidiger) auf Leihbasis an San Donato Tavernelle.
– Marco Somma (Verteidiger) auf Leihbasis an U.S. Città di Pontedera.
Zusammenfassung der Transferphase
Das Zentrale Mittelfeld ist wieder am stärksten besetzt und insgesamt ist es kein ganz schlechter Kader, aber man hat mit Damsgaart viel spielerische Klasse und Talent verloren. Mit Thorsby hat man sehr viel Mentalität verloren, weiter hat man mit Ekdal, Candreva, Giovinico viel Erfahrung abgegeben, wobei letzteres nicht ganz so schlimm ist, da noch genügend Erfahrung im Kader vorhanden ist.
Die zentrale Abwehr und der Offensive sind aber dennoch ein Schwachpunkt, der Sturm ist überaltert und es fehlt dort an Frische, ein Spieler der schnell, jung und noch Potenzial besitzt, fehlt dort. Auf der 10 hat man Djuricic einen brauchbaren Spieler, den man in Genua bestens kennt, dieser gilt aber als sehr verletzungsanfällig, auch das wäre ein Problem, sollte er mal länger ausfallen. Die Innenverteidigung ist qualitativ nicht ausreichend.
Aktuelle Gerüchte (Transfermarkt)

Wichtige Spieler
Emil Audero
Thomas Rincon
Harry Winks
Gonzalo Villar
Manola Gabbiadini
Wertvollster Spieler

Ein Neues Abenteuer für Harry Winks: Das Eigengewächs von Tottenham Hotspurs wechselt auf Leihbasis zu Samdoria Genua.
In seiner Karriere war Harry Winks bislang für keinen anderen Klub als Tottenham aufgelaufen. Im zarten Alter von sechs Jahren hatte er sich den Spurs angeschlossen und anschließend sämtliche Jugendteambis hin zur erstenMannschaft durchlaufen.
Antonio Conte der jetzige Spurs Trainer hatte für den Mittelfeldspieler Harry Winks keine verwendung, weshalb sich beide Parteien darauf verständigten, nach 20 gemeinsamen Jahren vorerst getrennte Wege zu gehen. Seria – A – Klub Sampdoria Genua leiht den 26-Jährigen bis Saisonende aus.
Laut Angaben von Transferexperte Fabrizio Romano gibt es auch eine Kaufoption, die bei stolzen 25 Millionen Euro liegt.
Das Talent

Normalerweise würde ich jetzt hier Kristoffer Askildsen Auflisten, da dieser sich aber nicht im Verein befindet und nach Lecce transferiert wurde, zur Leihe, allerdings mit Kaufoption, mit Rückkaufoption habe ich mich für Telasco Segovia entschieden.
Dem Mittelfeldspieler der sowohl als DM oder ZM agieren kann, hat sicherlich eine gute Zukunft vor sich, wenn er gesund bleibt und man ihn entsprechend entwickelt.
Er bringt für seine 19 Jahre ein bemerkenswertes Niveau mit und wird auch noch Reserven an Potenzial haben. Leider kam er bisher nicht zum Einsatz.
Die Talente
Bruno Amione
Gerard Yebes
Telasco Segovia
Kristoffer Askildsen
Empfohlene Formation

Stärken und Schwächen
Mit Claudio Ranieri hat man den besten Trainer der letzten Jahre gehen lassen. Weiter hat man sein Tafelsilber verkauft und kann nur hoffen, dass es sich nicht rächen wird. Das sind zwei große Fehler, die die Vereinsführung meiner Meinung nach dort begangen haben. Mit Askildsen, Damsgaard und Thorsby hat man nun das Prunkstück des Kaders verkauft, gerade Thorsby hat man wie ich finde für viel zu wenig Geld abgegeben, da man ihn für 3mio € an Union Berlin verkauft hat. Ein Neuaufbau muss also her, aber dieser benötigt immer Zeit, die man meist nicht hat.
Auf der anderen Seite bleibt das Zentrale Mittelfeld die Stärke des Kaders, mit Rincon,Villar,Segovia und vor allem Harry Winks ist man da weiterhin am stärksten besetzt, Winks ist leider nur ein Leihspieler, die Kaufoption für 25mio€ ist eigentlich umsonst ausgehandelt worden, denn die wird Sampdoria niemals ziehen.
Auch Villar ist ein Leihspieler, auch da hat man eine Kaufoption, in welcher Höhe ist mir unbekannt und Rincon ist nicht mehr der Jüngste. Die Offensive ist für mich auch überaltert und es ist kein Stürmer mehr da, der gleichzeitig noch offenes Potenzial hat, im besten Alter ist und eine gewisse Klasse hat. Quagliarella wird das mit seinen 39. Jahre sicher nicht mehr schaffen, zumindest nicht auf Dauer und Gabbiadini ist auch des Öfteren verletzt.
Herausforderung
Die Klubführung macht finanziell keine verrückten Dinge, was sehr positiv zu bewerten ist.
Sampdoria verpflichtet gerne auch Spieler aus der 2. Liga oder Spieler, die schon einmal da waren, dennoch wird mir dort etwas zu minimalistisch gearbeitet, es wäre etwas anderes, wenn man eine Jugend wie Ajax Amsterdam hätte, die sicher fast jeder Verein aufbauen könnte, Sampdoria hat jedenfalls alles, was man dazu braucht oder könnte es ohne Probleme bekommen.
Allerdings hat man einen Fehler gemacht Ranieri gehen zu lassen und letztes Jahr ist Sampdoria knapp den Abstieg entronnen, nun so ein großer Umbruch und mit den Schwächen in der Innenverteidigung und in der Offensive kann sich das als Stolperfalle erweisen, was ich allerdings nicht hoffe, da Sampdoria und der SSC Bari für mich persönlich meine Lieblingsclubs aus dem Land sind.
Empfehlung
Wer dieses Projekt Sampdoria starten möchte, sollte die ideale Aufteilung und Zuteilung für das Zentrale Mittelfeld finden. Wenn man das geschafft hat, sollte clever und gerissen sein, was den Transfermarkt angeht. Ich schlage vor, dass man sich danach zuerst der Innenverteidigung zuwendet und diese mit einem guten Verteidiger verstärkt und die Jugendförderung vorantreibt.
Da würde ich zuerst damit beginnen das Jugendtraining zu stärken und es beim Vorstand anzufragen, es kostet meistens nicht soviel Geld und da man sehr gute Trainingseinrichtungen hat, sollte man daraus Kapital schlagen, auch den Staff würde ich in der Jugend angehen.
WICHTIG
Teamcheck und Done Deals sind zwei neue Formate und die ersten im deutschsprachigen Raum, in der Form.
Sind werden zum festen Bestandteil von 7Zone, auch Nationalteams werden abgecheckt und als erstes wird da die bosnische Nationalmannschaft einen Check unterzogen, dass steht schon fest. Ich bin auch bereit Teams als Vorschläge von euch für das Format Teamcheck anzunehmen, allerdings keine gespielten Spielstände. Dafür kann ich euch aber Tery von FM. Zweierkette empfehlen, dieser hat das Format „Rette mein Spielstand.“
https://twitter.com/FMzweierkette
Über Kommentare und Meinungen zu meinen neuen Formaten, würde ich mich riesig freuen. Natürlich wird es auch mit den Storys weiter gehen, es wird mind. noch Botafogo #02 geben und im FM2023 geht es dann weiter mit einer neuen Story, auf die ich euch mitnehmen werde. Auch mit „Done Deals“ wird es bald losgehen.
