DER FM BLOG

ZUCKERPASS

Teamcheck Hertha BSC 2022

Teamcheck Hertha BSC

Grunddaten

Hertha BSC wird auch die „alte Dame“ genannt und das liegt nicht am derzeitigen Spielstile.Sondern daran, dass Hertha der älteste Fußballklub derzeit im Profibereich in Deutschland ist. Er wurde am 25.Juli.1892 durch die Brüderpaare Fritz und Max Lindner sowie Otto und Willi Lorenz gegründet. Für mich als Berliner, ist die Hertha von klein auf der Stadtklub Nummer eins gewesen und das mit sehr viel Abstand zu allen anderen, dennoch schläft Berlin nie und mit Union und Viktoria Berlin entwickelt sich ernstzunehmende Konkurrenz.

Konkurrenz belebt auch das Geschäft, das war schon immer so und von daher sind diese Stadtduelle gar nicht mal so schlecht, auch wenn man von noch keiner wirklichen Rivaltität reden kann, was auch viel mit der jüngeren Geschichte und Teilung Berlins zu tun hat. 

Auch wenn Union mittlerweile mehr Mitglieder als Hertha hat, ist die Hertha der größere und stärkere Verein an sich, in Berlin. Auch wenn Union jetzt 3Jahre sportlich besser abschneidet, kann sie der Hertha noch nicht das Wasser reichen, aber es wird immer enger für die Hertha. Wenn Hertha die Nummer eins bleiben möchte, muss schnellstens wieder anders gearbeitet werden.

Aktuelle Nachrichten

Bei der Hertha läuft seit vielen Jahren sehr, sehr viel schief und irgendwie erzählt jeder der hier herkommt es besser machen zu wollen, faktisch wird es aber immer schlimmer. Die ganze Fehlerkette fing meiner Beobachtungen nach schon damit an, wo man Dieter Hoeneß weggeputscht hat und dabei hat auch ein Michael Preetz, der von Hoeneß sogar als sein eigener Nachfolger aufgebaut werden sollte, tatkräftig mitgeholfen.

Michael Preetz ist als Spieler zur eine Ikone des Vereins geworden, aber mit dem Putsch und mit seinen darauf folgenden 12 Jahre als Manager hat er sehr viel von dem kaputt gemacht. Die kurzzeitige Verpflichtung von Jürgen Klinsmann, der eigentlich vom Investor Lars Windhorst im Aufsichtsrat eingesetzt wurde, war der Stolperstein für Preetz.

Klinsmann übernahm kurzzeitig den Trainerposten, weil Preetz wieder einmal den Trainer entlassen musste und damit brach völliges Chaos aus. Klinsmann kündige nach wenigen Wochen per Facebook seinen Rücktritt an und die Form wie das Jürgen Klinsmann machte, war wirklich nicht professionell und mehr als schlecht. Dabei muss man aber auch sagen, die Analyse und die Fakten, die Klinsmann über die Hertha und Preetz zusammengefasst hat, deckt sich mit vielen Meinungen im und um den Klub, auch ich würde das zu 1000 % so unterschreiben.

Weiter hat man mit Arne Friedrich eine weitere Ikone aus dem Verein gedrängt, der für mich die deutlich bessere Lösung gegenüber Bobic gewesen ist, dies bewies Arne Friedrich in der kurzen Zeit, wo er von Preetz die Aufgaben übernommen hat und Bobic als neuer Manager verpflichtet wurde, aber noch in Frankfurt tätig war.

Weiter hat man einen Investor, der sehr viel Geld in den Verein gesteckt hat und auch mit diesem konnte man keine Basis finden. Der Investor hatte sicherlich das Ziel Geld zu verdienen, aber ich glaube auch das er wirklichen Erfolg mit der Hertha wollte. Im Gegensatz zu Hertha und Bobic ist der Investor bereit gewesen vieles dafür zu tun, damit man besser wird und ist vom Gedanke her Leistungsorientiert daran gegangen. Dies ist weder bei Bobic noch beim Klub derzeit zu erkennen, man versteckt sich lieber hinter Diskussionen wie 50 + 1 und die Bayern hätten so viel mehr und man könne mit anderen nicht mithalten usw. Ich hoffe nicht, dass man weiterhin die Graue Maus bleiben möchte? Aber es scheint doch so.

Bobic lässt sich währenddessen lieber von den Medien als den „Messi“ unter den Manager feiern, dabei hatte er als Manager nirgendwo, abgesehen von Frankfurt Erfolg, denn da lag es wohl eher am gesamte Team, dass es dort besser lief. Bobic kam zu Hertha und hat in kürzeste Zeit 3–4 Trainerwechsel vorgenommen und dem Kader in zwei Transferphasen zweimal einen so heftigen Umbruch zugemutet, dass gar keine Konstanz hineinkommen konnte und der Verein ist auch deshalb letztes Jahr beinah schon abgestiegen, hätte er nicht dann doch noch eine Sache richtig gemacht.

Das war die Verpflichtung von Felix Magath, aber wie immer hat man eins richtiges gemacht, muss man sofort auch wieder das Falsche tun. Die Arbeitszeit wurde nämlich nicht verlängert, stattdessen holte man wieder einen neuen Trainer, dabei wäre es sicherlich besser gewesen, mit Magath weiterzumachen oder wenn das aus irgendwelchen Gründen nicht machbar gewesen wäre, hätte ich den Co-Trainer von Magath Mark Fotheringham zum Cheftrainer ernannt.

Nun hat man weiterhin einen Investor der fast 400 Millionen Euro in den Klub investiert hat, aber dieser jetzt feststellt, dass es nun noch schlimmer um die Hertha steht als vor seinem Einstieg. Da dort seit Monaten kein Austausch mehr stattfindet bzw. der Investor überhaupt nicht eingebunden ist, beteiligt auch er sich jetzt an die negativen Schlagzeilen. Man möchte jetzt seine Anteile am liebsten wieder verkaufen und diese Diskussionen werden in der Öffentlichkeit ausgetragen, diese Unruhe gepaart mit der sportlichen Ineffektivität der Klubführung und dazu die schlechten Ergebnisse des Teams wird Hertha vermutlich noch die Liga kosten.

Da man sportlich auch komplett runtergewirtschaftet ist oder sich zu Tode spart, wird es wieder verdammt eng für die Hertha, aber Bobic kann dann wenigstens mit dem Argument kommen, dass der Absturz nur mit der Unruhe im Klub zu tun hat und nicht auch mit seinen Fehlentscheidungen zu tun hat.

Wieder wäre es perfekt und man hat einen Schuldigen für die eigene Unfähigkeit gefunden.

Infrastruktur

Trainingsplätze gelten als Exelent (8 von 10 Stufen ausgebaut) 

Jugendeinrichtung gelten als großartig (7 von 10 Stufen ausgebaut) 

Nachwuchsrekrutierung gilt als gut (6 von 8 Stufen ausgebaut)

Jugendtraining gilt als gut (5 von 7 Stufen ausgebaut)

Meine persönliche Gesamtbewertung
3.5/5

Begutachtung der Transferphase

Hier ist eine vollständige Zusammenfassung der Transfergeschäfte von Hertha BSC während des Sommertransferfensters 2022.

Für mich spielt man seit Jahren das falsche System in Berlin oder hat einfach den falschen Kader für sein vorhaben, wie man es nimmt es kommt aufs selbe. Aber man müsste sich entscheiden, was man möchte, wenn man Systeme wie 4-2-3-1 oder 4-3-3 Spielen möchte, benötigt man starke Außenspieler und einen starken Stürmer und beides ist nicht vorhanden, taktisch wird darauf aber auch nicht reagiert, als wenn es keine taktischen alternativen gibt, um Schwächen zu kaschieren oder das vorhandenen besser zu nutzen.

Aktuelle Gerüchte

Piatek ist derzeit an Torino ausgeliehen und der Klub sicherte sich eine Kaufoption, aus Sicht der Hertha wäre man froh, wenn auch genau das passiert, da man seinen Topverdiener gerne loswerden möchte.

Preis und Leistungen stimmen bei diesem Spieler nicht ansatzweise überein, nicht nur das er von Michael Preetz viel zu überteuert eingekauft wurde, nein man hat ihn noch mit einem Vertrag ausgestattet, der allein ein Grundgehalt von fast 5 Millionen vorsieht. Piatek seine Bilanz sind 58 Spiele, 13 Tore und 4 Vorlagen.

Wichtige Spieler

Plattenhardt
Suad Serdar
Lucas Tousart
Kevin Prince Boateng
Dodi Lukebakio
Marco Richter
Augustin Rogel

Wertvollster Spieler

Lucas Tousart hat man 2020 mit dem Geld vom Investor für satte 25 Millionen Euro von Olympique Lyon gekauft. Zum damaligen Zeitpunkt hatte Tousart, auch einen Marktwert von 20 Millionen Euro, heute beläuft dieser sich auf 9 Millionen Euro.

Es gibt einige Vereine wo man ähnliches beobachten konnte, alle Spieler, die man geholt hat, hatten einen deutlichen höheren Marktwert bevor sie zu dem jeweiligen Klub kamen und in kürzeste Zeit wurden Marktwerte kaputt gemacht. Dies ist auch ein Indikator für die Selbstzerstörung und einen schrittweisen Abstieg des Klubs.

Dies hat man alles schon bei Vereine, wie 1860 München. 1FC Kaiserslautern und dem HSV, aber auch beim Schalke 04 beobachten können.

Lucas Tousart

Das Talent

Hier habe ich mir gleich mal zwei der Jungs raus gegriffen. Gechter ist 18 Jahre alt und der 1,90 m große Innenverteidiger wurde letztes Jahr in einer schwierigen Phase des Abstiegskampfes ins kalte Wasser geworfen und stand dort seinen Mann und wurde zum Benjamin der Truppe. Er unterschrieb einen Vertrag bis 2025 und hatte letztes Jahr bis dato 16 Profieinsätze. Gechter konnte seinen Marktwert von 700.000 Euro auf 4,5 Millionen Euro steigern.

Linus Gechter
Marton Dardai

Marton Dardai der Sohn der Klublegende Pal Dardai ist zwanzig Jahre alt und spielt ebenfalls in der Innenverteidigung, ist aber eigentlich eher wie sein Vater ein defensiver Mittelfeldspieler.

Auch Dardai wollte und will Bobic abgeben, was für mich ein weiterer Fehler wäre, zumindest so lange wie das Geld nicht stimmt. Denn ich finde, Hertha sollte auf seine Jungs bauen, das ist das einzige was noch einigermaßen im Klub funktioniert und dass Dardai ein wertvoller Spieler ist zeigt, dass ein Klub wie RB Leipzig kurz vor eine Verpflichtung stand. Der Linksfuß kommt bisher auf 30 Bundesligaspiele und konnte sein Marktwert von 450.000 Euro auf derzeit 5 Millionen steigern.

Bobic hat letztes Jahr schon Luca Netz für lächerliche 4 Millionen Euro verkauft, aktuell hat Luca Netz einen Marktwert von 6,5 Millionen Euro, Tendenz steigend.

Talente

Marton Dardai
Linus Gechter
Lukas Ullrich
Julian Eitschberger
Kelian Nsona
Derry Scherhant

Empfohlene Formation

Stärken und Schwächen

Aus meiner Sicht wird ein falsches System gespielt, man agiert in ein 4-3-3 oder 4-2-3-1 hat aber für die Außenpositionen weder defensiv noch offensiv die Spieler dazu. Defensiv ist es besser geworden, mit Platte hatte und hat man einen guten Linksverteidiger, Rechts hat man jetzt mit Kenny auch eine Alternative, da Zeefuik leider irgendwie seine PS nicht auf den Rasen bringt.

Offensiv ist Lukebakio seit Jahren der Topscorer, abgesehen von Cunha der aber auch wieder abgegeben wurde, ansonsten bleibt nur noch Richter. Aber zum einen wird Richter auf derselben Position wie Lukebakio eingesetzt und man bedient sich auch keiner taktischen Flexibilität. Richter könnte z.b. auch als hängende Spitze agieren und Lukebakio könnte auch als Stürmer spielen, dies hat er teilweise in Düsseldorf auch getan und dort, wenn ich mich recht erinnere, die beste Trefferquote hatte. Der linke Flügel ist seit Jahren offensiv ein Totalausfall und das Zentrum ist auch nicht besser, weiter wird immer weniger auf die eigene Jugend gesetzt, auch da gibt es so viele Möglichkeiten, wenn die Spieler für die erste Mannschaft noch nicht bereit sind. Aber sobald Nachwuchsspieler aus der Jugend hochkommen und es nicht sofort schaffen, schmoren sie auf der Bank und Tribüne anstatt man sich um diese Spieler besonders zu kümmern und bei anderen Vereinen zu parken, damit sie die Spielpraxis erhalten, die sie benötigen. 

Der größte Schwachpunkt des Klubs ist einfach das Management, Bobic wollte ich nie in Berlin sehen und Gegenbauer war wie Preetz eine Last. Bleibt also nur die Hoffnung, dass Kay Bernstein sich genauso für wertvoll herauskristallisiert wie dem Bernstein der Nord und Ostsee.

Die Stärke des Kaders liegt immer noch im Zentrum, das war letztes Jahr genauso wie dieses Jahr, weiter hat man eine gute Jugendarbeit, woraus man immer wieder frisches Blut ziehen könnte, ohne Unsummen ausgeben zu müssen. Hertha hat auch ein gutes Umfeld, es hat alles, was es benötigt, um ein Topklub zu sein, ein großes Einzugsgebiet, Tradition, gute Jugend, in der Liga etabliert, gute Trainingsanlagen außer das Stadion, das ist das einzige, was dem Klub fehlt, ein reines Fußballstadion.

Herausforderung

Hertha ist im FM irgendwie immer voll OP und die Bundesliga hat auch keine gute Dichte. Mit Bayern und BVB gibt es zwei sehr starke Teams und dann kommen noch Leverkusen und RB Leipzig die ich auf einer Stufe sehe und dann kommt eine weile nichts. Klubs wie Union, Hertha, Gladbach, Freiburg, Wolfsburg, Eintracht, Hoffenheim, Mainz usw. kämpfen dann alle um Platz 5 bis 12. Also die Aufgabe mit der Hertha ist relativ einfach.

Empfehlung

Ich würde auf das System 4- 4- 2 setzen, in all seinen Facetten. Als Hauptformation würde ich derzeit das 4- 4- 2 enge Raute wählen, als Alternative würde ich ein 4- 2- 2- 2 und das klassische 4- 4- 2 wählen.

Auf dem Transfermarkt würde ich Ausschau nach Positionen halten, der Sturm hätte dort absolute Priorität, aber auch für die Kreativabteilung benötigt man jemanden, dabei sollte man zusehen flexibler und unberechenbarer zu werden. Daher würde ich auch nach einem Spieler Ausschau halten, der im offensiven Mittelfeld wie auch auf dem linken Flügel spielen kann, um auch weitere System anwenden zu können. Das vergangene Transferfenster war sehr günstig für Ablösefreie Spieler, es gabs so viele gute Spieler Ablösefrei zu haben und Bobic hat nicht zugegriffen. Sowohl im echten Leben wie im FM würde ich zuerst mich auf ablösefreie Spieler konzentrieren, da auch nächstes Jahr einige Verträge bei interessanten Spielern auslaufen. Neben dieser Strategie würde ich immer auf die Jugend setzen, gerade bei Hertha BSC.

Wo ich derzeit auf jeden Fall zuschlagen würde, wäre bei Ruslan Malinovskyi von Atlanta Bergamo, er ist 29. Jahre alt und spielt auf der 8er und 10er-Position. Derzeitige Bilanz Marktwert 28 Millionen Euro, Vertrag bis 2023 und die Statistik 9 Spiele/ 1 Tor/ 1 Vorlage und 51 Länderspiele und 7 Tore für die Ukraine.

Auch Immanuel Pherai von Eintracht Braunschweig würde ich sofort verpflichten, er ist 21. Niederländer und spielt im offensiven Mittelfeld seine Statistik 10 Spiele/4 Tore/3 Vorlagen

Und für den Angriff würde ich es bei 2 weiteren Spielern probieren, zum einen bei Matheus Nascimento von Botafogo Rio de Janeiro 9 Spiele/5 Tore/1 Vorlage 18 Jahre und ist Brasilianer und natürlich würde ich es auch bei Youssoufa Moukoko probieren, auch wenn es abwegig klingt aber es nicht zu probieren wäre sträflich.

Weitere interessante Spieler, wo die Verträge im Jahr 2023 auslaufen

Paulinho
Igor Gomes
Roberto Pereyra
James Rodriguez,
Jeffrey Schupp
Jens Odgaard
Sydney van Hooijdonk
Florian Grillisch
Roberto Soriano
Josip Brekalo

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert