DER FM BLOG

ZUCKERPASS

Das ist nicht nicht mehr mein Fussball

Wie komme ich zu dieser berühmten Aussage?

Gewisse Ereignisse, haben mich dazu gebracht diesen Artikel zu schreiben. Daher werde ich heute mit meinem Artikel nicht über den virtuellen Fußball schreiben, sondern möchte versuchen aufzuzeigen, was um uns herum passiert und warum ich seit 2017 komplett auf live Fußball verzichte.

EU, Null Zins Politik, Strafzinsen, Brexit, Inflation, Armut, Krieg, Tote und ein krankes System, alles hängt irgendwo miteinander zusammen und die Menschen, die so viel Geld haben, die ganzen Staaten kaufen können, bestimmen dabei die Regeln.

Diese Menschen interessieren sich nicht für Traditionen, oder wie oder wo etwas herkommt, sondern nur für Wachstum und wie es sich mathematisch verdoppeln und verdreifachen lässt, um es dann wieder mit Gewinn zu verkaufen, wenn man es kaputt gespielt hat.

Kurz gesagt, das Ende des Volksports ist schon längst eingeleitet worden. Das Geld hat die Politik gekauft und die Politik, sitzt mittlerweile in unsere Wohnzimmer. Dies konnte man bei der Coronazeit sehr gut sehen. Big Brother braucht heute keine Kameras und Wanzen mehr, Geld regelt, nicht alles, aber sehr viel und zerstört nicht nur den Fußball und Familien, sondern ganze Gesellschaftsschichten.

Spätestens der Putsch gegen die Fifa mit der Super-League sollte für jeden erkennbar machen, was das Ziel der Großen ist und wie agiert wird. Das Ziel ist noch mehr Geld – PUNKT. Um noch mehr Geld zu verdienen und noch mehr über seine Verhältnisse zu leben, bricht man viele Regeln. Ich denke, man kann schon erahnen, warum ich seit 2017 den live Fußball ablehne. Warum ich ein Problem mit der WM in Katar habe und warum die Premier League für mich verzeiht mir den Ausdruck eine „Drecksliga“(Bezogen auf Commerz und Marketing) ist und ich froh bin, dass UK die EU verlassen hat, auch wenn es uns politisch schwächt. 

Champions League

Nun kommt/kam die CL Reform und Ziel des ganzen? Dreimal darf man raten? Noch mehr Geld verdienen. Mit dieser Reform werden die großen, ihre Einnahmen verdoppeln und die sog. kleinen nicht einmal teilnehmen dürfen oder in die EL und Conference League abgeschoben werden.

Wo ist der Unterschied von der Super League zur Champions League? Ganz einfach, die heutige Champions League hat eine falsche Bezeichnung und ist schon lange die Super League. Da man lieber den 2, 3, 4 Platzierten aus den Big Five Liegen in der Champions League hat, als die Meister aus Ost und Südeuropa.

Dabei könnte man das alles viel besser organisieren, ich würde eine große Europa League gründen und alle Europa, Conference und alle nicht Meister, der Champions League zusammen ziehen und aufteilen, ähnlich wie die MLS.

Danach sollte man zu erst Ablösesummen, Gehälter, Prämien, Beratergebühren usw. deckeln, weiter würde ich die CL dahingehend reformieren, dass sie ihrem Namen gerecht wird und es eine reine Meisterliga wird.

Wir haben mit Zypern 48 europäische Länder (Vatikan ausgeklammert), und ich würde alle 48 Meister gegeneinander spielen lassen, und zwar von Anfang an und das im K.O.System, also mit nur einem Spiel. Das wären dann zusammen 47 Partien insgesamt. Also ähnlich wie die heutige CL Vereine wie Astana oder Sheriff haben in der CL sehr wohl gezeigt, dass sie einen Mehrwert bringen. Somit ist es nur gerecht, dass der Kroatische, Bosnische, Rumänische, Kasachische, Georgische, Russische, Ukrainische, Armenische und Polnischer Meister usw. nicht noch in eine Qualifikation muss, sondern direkt als Meister die Berechtigung erhält in der CL zu starten, so wie Liverpool oder Bayern oder Real auch. Man rechtfertigt es mit dem fehlenden Niveau und spricht der Liga dann eine Attraktivität ab. Das Problem ist, dass sich Mittel und Westeuropa wie Kolonialisten aufführen. Es geht nur um eines, uns zwar ist es ein Verteilungskampf, nicht mehr und nicht weniger. Dabei versuchen die Klubs aus den Big Five aus Mittel und Westeuropa den Vereinen aus Ost und Südeuropa nicht das gleiche Recht zusprechen, welches die Vereine in der Big Five besitzen.

Bundesliga

Den Verfall des Volkssports sieht man auch in der Bundesliga. 2011 noch mit der Rekordzuschauerzahl und heute ist die Liga so uninteressant wie noch nie seit Bestehen der Bundesliga. Daran alleine ist nicht der FC Bayern schuld, der jetzt seinem 10. Meistertitel in Folge gewonnen hat, aber etwas dagegen tun möchte man auch nicht. Denn Hauptsache dem FC Bayern geht es gut, und dafür lässt man sich auch aus Katar sponsorn und da spielt es keine Rolle das bis dato dort 6500 Menschen gestorben sind, weil eine Infrastruktur aus der Wüste gestampft werden muss. UND das ohne Krankenversicherung, Unterkunft und allen zu Sicherungen, die man dort als Arbeitnehmer versprochen bekommen hat.

In den letzten 10. Jahren schrumpft das Interesse an der Liga gewaltig, anhand dieser Zeit liegt die Wahrscheinlichkeit das der BVB als größter Konkurrent wieder mal Meister wird, bei ganze 7 % also alle 15. Jahre. 2027 wird ein Superjahr, da der BVB dort wieder Meister wird. Also kauft euch die Abos von Sky, DAZN, Amazon und wie sie alle heißen im Jahr 2027. Zeitgleich zur Bayern-Dominanz stirbt die sportliche Relevanz aller anderen und die der Liga also weg und die Folgen sind überall sichtbar. Die Zahlen stammen aus 2021, der Zuschauerschnitt sinkt, TV-Quoten gehen in den Keller, sämtliche Formate mit, und um den Fussball verlieren an Interesse, live Fussball, Talkshows, Highlights einfach alle Formate haben Einbußen.

Warum ist das so und wo ist die Lösung? Und was macht denn der FC Bayern jetzt so viel anders oder so viel besser als die anderen?

Die konstanten Mehreinnahmen der Bayern sorgt dafür, dass die Schere immer weiter aufgeht und die sportliche Relevanz zerstört wird, was man auch im Personaletat ablesen kann. 2017 der Personaletat der Vereine Leverkusen, Schalke, RB, Wolfsburg lag zwischen 105mio € – 130mio € pro Verein. Der BVB hatte schon einmal satte 187mio €, was schon deutlich mehr ist und der FC Bayern, sein Etat lag bei 315mio €.

Das sind 128mio € mehr als beim BVB und dieser Unterschied zwischen dem BVB und den Bayern sind gleichzeitig der Etat vom VFL Wolfsburg gewesen. Also noch anders gesagt der BVB und VFL Wolfsburg zusammen, haben den Etat des FC Bayern und die CL Reform kommt jetzt noch dazu.

Was ist eigentlich noch so in der Zeit passiert?

Vereine mit Tradition wie HSV, Schalke, Bremen, aber auch Kaiserslautern und 1860 München spielen derzeit in der 2. Bundesliga oder gar in der 3. Liga. Große Stadien, viele Zuschauer und noch mehr Fans, werden durch kleine und finanzstarke Vereine wie RB Leipzig ersetzt. RB Leipzig hat eben keine große. Anhängerschaft und keine Tradition, aber ich möchte auch erwähnen, dass sie wenigstens den Nachwuchs fördern und spielerisch der Bundesliga schon gut tun. Viele Vereine schaffen das aber eben nicht und dazu gehört auch leider die Hertha, aus meiner Stadt wo ich lebe und geboren bin. Hertha hat Tradition, es ist der älteste Verein unter allen Profimannschaften, Hertha BSC hat ein großes Stadion, das größte Einzugsgebiet einer einzelnen Stadt und die meisten Fussballkäfige und dazu noch echte und die meisten Strassenfussballer vermutlich Deutschlandweit. Dazu viele viele zubringer Vereine an Talentschmieden u.a wie Tennis Borussia, BFC Preußen, BAK 07, Victoria Berlin, Reinikendorfer Füchste, Hertha 03 Zehlendorf uvm. weiter hat Hertha eine Top-Jugendarbeit und richtig starken Jungs, die da im Unterbau sind. Aber seid den Boateng Brüdern, mit denen ich selber damals noch in einigen Käfigen gekickt habe, ist nicht mehr so viel da herausgekommen. Viel mehr sind fast 400mio. € in kürzeste Zeit pulverisiert worden.

Das einzige wo die Zahlen besser sind, ist bei der 2. Bundesliga, die lebt von Spannung und einer kollektiven stärke der Liga.
Unter der Bedingung der Deckelung in den Finanzen und der CL Reform wie ich sie beschrieben habe, würde ich die Bundesliga dann auf 20 Teams anheben, einfach um 2 Traditionsvereine die Chance zu geben wieder erstklassig zu sein. Die letzten 3 würden Absteigen und der 4 würde die Relegation mit dem aus der 2. Bundesliga spielen, dasselbe würde ich auch in der 2. Bundesliga machen. Zudem sollten die Vereine Verpflichtet werden, hohe Ausstiegsklausen für Inland und Ausland einschreiben. Damit würde ich ein Ausverkauf der Liga verhindern wollen, um nicht zu einer Ausbildungsliga für die Premier League zu werden.

Ein Grund mehr den FM zu lieben, denn da ist die Welt noch halbwegs in Ordnung 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert