
Eine Passion, die bisher nie gelebt wurde.
Brasilien ist groß, bekannt, talentiert, bevölkerungsreich, stolz, leidenschaftlich und hat eine unheimliche Lebensfreude und ist noch viel interessanter als viele denken. Jahrelang wollte ich mal in Sachen Fussball (FM) nach Brasilien und bis auf ein kurzes Intermezzo 2017 in einem Multiplay mit meinem Kumpel Olaf (LoxGameplay), wo ich bei Paranense übernahm, kam es nicht mehr dazu in diesem wunderschönen Land meiner Leidenschaft nachzugehen.
Dabei reizte mich das Land ganz besonders seitdem Lothar Matthäus 2006 damals als Trainer bei Paranense anfing, aber irgendwie fand ich nie wirklich den Weg dorthin, BIS JETZT.
Nach einem katastrophalen Start mit Sampdoria Genua und null Siegen kündigte ich und erhielt ein Angebot von Botafogo FR aus Brasilien. Botafogo ist im gleichnamigen Viertel Botafogo in der Metropole Rio de Janeiro beheimatet und gehört zu den traditionsreichsten Vereinen Brasiliens. In Rio de Janeiro gibt es mit Flamengo, Fluminese, Vasco de Gama, drei weitere Schwergewichte im brasilianischen Fussball.
Sein internationales Renomeé bezieht der Klub Botafogo vornehmlich aus der Fussballabteilung. Weltstars wie Garrincha und Nilton Santos machen den Klub ab Beginn der zweiten Hälfte des letzten Jahrhunderts berühmt und erfolgreich.

Die Legenden


Gehypt unterschrieb ich nun den Vertrag, ohne mir das genauer anzusehen, aber vergaß, dass es im FM ja schon eine 1,5-jährige Entwicklung genommen hat.
Nach der Vertragsunterzeichnung stellte ich fest, dass ich einen Fehler gemacht habe. Als mir bewusst wurde, warum man mich verpflichtet hat, überlegte ich wieder die Biege zu machen, ich fragte mich selber nach den Pro und Kontras ab.
Da ich diesen Verein aber extrem mag und an Brasilien glaube, entschied ich zu bleiben und setzte mir die höchsten Ziele, die ich mir jemals gesetzt hatte.
Zu diesem Zeitpunkt ist auch die Trainerikone „SleepyJoe“ entstanden, dieser Name leitet sich eigentlich von derzeitigen US-Präsidenten ab, da ich aber sehr schläfrig vorging, passte es sehr gut zur Situation und übernahm ihn dafür als Trainercharakter.
Einführung
Brasilien ist das Land der unbegrenzten Möglichkeiten im Fussball.
Brasilien ist groß, bekannt, talentiert, bevölkerungsreich, stolz, leidenschaftlich und hat eine unheimlich Lebensfreude und ist noch viel interessanter als viele denken. Jahrelang wollte ich mal in Sachen Fussball (FM) nach Brasilien und bis auf ein kurzes Intermezzo 2017 in einem Multiplay mit meinem Kumpel Olaf (Lox Gameplay), wo ich bei Paranense übernahm, kam es nicht mehr dazu in diesem wunderschönen Land meiner Leidenschaft nachzugehen.
Dabei reizte mich das Land besonders, seitdem Lothar Matthäus 2006 damals Paranense kurzzeitig als Trainer übernahm, aber irgendwie fand ich nie wirklich den weg dorthin,
BIS JETZT.
Nach einem katastrophalen Start mit Sampdoria Genua und null Siege kündigte ich und erhielt ein Angebot von Botafogo FR aus Brasilien.
Botafogo ist im gleichnamigen Viertel Botafogo in der Metropole Rio de Janeiro beheimatet und gehört zu den traditionsreichesten Vereinen Brasiliens. In Rio de Janeiro gibt es mit Flamengo, Fluminese, Vasco de Gama drei weitere Schwergewichte im brasilianischen Fussball. Sein internationales Renomeé bezieht der Klub Botafogo vornehmlich aus der Fussballabteilung. Weltstars wie Garrinchia und Nilton Santos machten den Klub ab Beginn der zweiten Hälfte des letzten Jahrhunderts berühmt und erfolgreich.

Ausgangsituation bei Botafogo
Botafogo war abgestiegen in die Serie B und hatte 150 Millionen Euro Schulden!
Plus, ein Minus auf dem Konto und somit kein Geld.

Der Kader
Er war viel zu teuer für die Situation, zudem überaltert und schlecht zusammengestellt.
Die wenigen guten Spieler dies es gabs, hatten auslaufenden Verträge, das hieß aber auch, keine großen Einnahmen mehr.
Einrichtungen und Mitarbeiter
Katastrophal nicht einen einzigen Scout, die Trainer schlecht, die Physioabteilung schwach besetzt und in der Jugend dasselbe Spiel. Die Einrichtungen sind durchschnittlich.
Jetzt zu den hohen Zielen die ich mir gesetzt hatte
Mit einem anfänglich guten Start folgte wieder eine negativ Serie mit 13 Spiele ohne Sieg. Nun bekam ich vom Vorstand ein letztes Spiel als Bewährung, ich war außer Rand und Band und wollte nicht schon wieder scheitern, ich wurde wütend und überlegte hin und her was ich tun soll? Ich habe mich nicht getraut weiter zu spielen, ganze (reale) 7Tagen vergingen bis ich mir Gedanken gemacht habe und einen Plan geschmiedet hatte. Die Tage über fragte ich mich auch, was würden andere Trainer tun und derzeit bewundere ich Diego Simeone sehr und nahm mir an ihm Orientierung.
Eigentlich ist ein kompletter Neuaufbau und Neuausrichtung des Vereins nötig, aber womit?
Wegen des Minus auf dem Konto war ich gezwungen die Spieler abzugeben, die weg wollten, bei den anderen lief der Vertrag aus, um wenigstens ein paar tausend € einzunehmen, lies ich sie auch alle gehen. Die Folge – letztlich fehlte vermutlich Konkurrenz im Kader, da dieser mittlerweile sehr dünn war.
Die Mitarbeiter waren auch schlecht und es gabs nicht einen Scout, kein Scoutingpaket und an Neuzugänge war ohne scouten eh nicht zu denken. Daher entschied ich mich dazu einen radikalen Umbruch vorzunehmen, ich hatte eh nur noch ein Spiel und setzte alles auf eine Karte.
Ich entschied mich dazu alle brauchbaren Jugendspieler zu befördern, die 4 besten Jugendspieler stellte ich für das nächste Spiel auch direkt in die Startelf auf.
Während meiner Denkpause setzte ich die Ziele des neuen Botafogo fest:
Um jeden Preis aufsteigen (derzeit 8. Platz)
Ausgaben Senken
Mitarbeiterstab verbessern vor allem die Scoutingabteilung
die größte und beste Nachwuchsförderung soll errichtet werden
bester Klub in Rio de Janeiro werden und auch das Establishment im Fussball Angreifen
Einrichtungen komplett Ausbauen
Schulden Abbauen bzw. begleichen
international Spielen
neue Scouting und Transferpolitik auferlegen
Eine Mammutaufgabe und vermutlich benötige ich mehr als 10. Jahre für dieses Projekt. Die Ziele sind das eine, das andere, wie man sie erreicht. Dabei dachte ich mir zu den Zielen auch neue Regel aus im Umgang mit den Spielern, dem Verein, der Presse usw.
Ich orientierte mich nun an Diego Simeone, er holte Atletico de Madrid aus der Versenkung und formte auch aus einem überschuldetet und durchschnittlich Verein ein Topteam. Aber wie hat Simeone das geschafft? Mit einer klaren Spielphilosophie und mit harten Regeln.
Also versuchte ich dies auf meine Situation zu übertragen und passte sie etwas an.
Während der Denkpause entstand auch der Entschluss, dass es neue Regeln Braucht.Ich stellte wie Simeone 10 Gebote auf, die jeder im Team zu akzeptieren hat und die nicht verhandelbar sind.
Die 10 Gebote
- Man geht immer nur von Spiel zu Spiel vor
- Aufgeben ist keine Option und ist verboten
- Die Mannschaft steht über allen und allem
- Fussball – Establishment Angreifen
- Nur Gewinnermentalität zählt
- Verletzungsanfällige und Spieler die keine große Spiele mögen werden aussortiert, erst Recht, wenn es sich um Leistungsträger handelt
- Wer nicht kompromissbereit ist und die Regeln bricht, muss gehen
- Weicheier und schlechte Charaktere werden aussortiert und abgegeben
- Spiele jedes Spiel so, als sei es das letzte
- halte dich an die 10 Gebote sonst ist Schluss

Nachdem ich mir diese Ziele gesetzt hatte und die neuen Regeln eingeführt hatte, ging ich in das besagte letzte Spiel, ich wählte weiterhin dieselbe Taktik und setzte die Talente in die Startformation ein.
Reydson ZV
Enio ZM
Rai ZM/OM
Nascimento ST
Dank eines Doppelpacks von Nascimento durfte ich meinen Job behalten und es folgten unglaubliche 21 Spiele ohne Niederlage und wir stiegen auf. Nascimento ging dabei komplett durch die Decke, siehe meine TikTok Story und meiner eigenen Grafik.
Das erste Ziel, der Aufstieg
Das erste und wichtigste Ziel war also nun erreicht, der Aufstieg. Weiterhin gibt es weder Geld noch konnte ich Scouten. D. h. Ich bin ohne Transfers in die neue Saison gestartet, denn es waren keine Scouts da und es gabs nicht einmal Geld für ein Scoutingpaket.
Das Geld dafür bekam ich erst nach dem Aufstieg und scouten dauert, ich konnte jetzt 2 einigermaßen brauchbare Scouts verpflichten und verpflichtete 2 talentierte Scouts wo die Werte aber noch nicht wirklich brauchbar sind, etwas anderes war aber nicht verfügbar.
Auch das Trainerteam verstärkte ich, wie auch die Physioabteilung.
Step 2 Nächste Ziel ist es jetzt erst einmal die klasse zu halten und zu Scouten um das Team eventuell Punktuell zu verstärken.

Kader und Transferpolitik
Ich habe gerne wenn möglich immer jede Position doppelt besetzt, in Summe sind es 22 Mann und dazu habe ich am liebsten 3 sehr junge Talente. Ich möchte auch jedes Jahr mind. 1 Talent aus der Jugend in den Profikader ziehen, besser sind 2.
Weiter werde ich darauf achten, dass der Kader überwiegend einheimisch bleibt, auch wenn die Registrierungsregeln in Brasilien sehr gut und frei sind. Wenn es kein Brasilianer für eine Position gibt, werde ich zuerst in den umliegenden Ländern Scouten, da die südamerikanische Mentalität schon parallelen hat und mit Kolumbien, Argentinien, Uruguay hat man 3 sehr starke Nationen neben sich, auch Mexiko wäre eine Alternative.
Gepard, mit der eigenen Nachwuchsarbeit sollte es ausreichen den Verein dahin zu bringen, wo ich ihn sehen möchte. Allerdings wird dies auch noch Zeit benötigen, da wir die Einrichtungen auch erst einmal ausgebaut bekommen müssen.
Für die Entwicklung der Jugend, aber auch die des Profikaders werde ich das TIPS System nutzen. Es ist ein wissenschaftliches und ausgearbeitetes Konzept, welches durch Johan Cruyff und Ajax Amsterdam mit entwickelt wurde.

Wichtig wird es dabei auch sein, in allem so wenig Fehler wie möglich zu machen und auch flexible und kompakte Fussballer zu züchten, denn diese hat SleepyJoe am liebsten und schätzt es, wenn Spieler viele Positionen besetzen können. Es hilft, den Kader kleinzuhalten und unberechenbar zu sein.
Taktik und Formation
Über Formation und Ausrichtung und unserer Spielweise werde ich mir noch einmal Gedanken machen, es kann gut sein, dass unsere derzeitige Ausrichtung in der ersten Liga nicht mehr passend sein wird und wir defensiver agieren müssen. Momentan spiele ich aber noch im 4-3-3 System. Alles zur Taktik erfährt ihr unten dem Taktik/Analyse Button auf der Website von fm-zuckerpass.eu