DER FM BLOG

ZUCKERPASS

10 Punkte Plan zum Scouten

Einführung 10 Punkte Plan zum Scouting

Eine finanzielle Stabilität und eine Spielerentwicklung erreicht man nur mit einem klaren Plan. Neben dem Training, ist das Scouten für mich im FM das A und O. Wer den Spielermarkt und die Talente kennt, läuft nicht Gefahr übermäßig viel Geld für einen Spieler zu zahlen, nur weil man keine Alternative kennt. Wenn mehr und viel Geld da ist, habe ich in Streams bemerkt, neigen viele dazu sich Spieler wie Moukoko, Haaland und wie sie alle Heißen zu kaufen und definieren sich und das Team nur noch über die Ausgaben für ihre Spieler.

Ich habe einmal 45 Millionen € für einen Spieler ausgegeben, das war für Rodrigo de Paul im FM21.

Danach war ich bitter enttäuscht, da dieser Spieler sehr viel Geld kostete und nicht viel besser war, als ein 20 Millionen € Spieler und ich würde sagen, dass meine Ausgaben für Ablösesummen sich im Bereich zwischen 0 – 30 Millionen € bewegen. Mehr bin ich nicht bereit für einen Spieler auszugeben, man muss diese Spieler eben früher finden, die dann diese MW übersteigen.

Auch in der Realität ist es so, man hat zu viel für einen Naby Keita und de Bruyne gezahlt, es sind zweifelsohne Super Spieler, aber einen Thiago hat Bayern für 20 Millionen € geholt und Liverpool hat sich wiederum Thiago für weniger geholt und diesen Spieler finde ich jetzt nicht schlechter. Real hat auch einen Modric, Casemiro, Camavinga für Summen um die 30 Millionen € geholt und ist das erfolgreichste Team der Welt, auch ohne einen CR7. Was ich damit sagen möchte, man kann im Fussball einen vernünftigeren Kurs mit mehr Zurückhaltung auf der finanziellen Ebene führen, wenn man möchte und muss nicht diese verrückten Summen transferieren wie es heute der Fall ist.

Bewerte deinen Kader

Hier sind der Teamberichtsbildschirm, der Vergleichsbildschirm zum Rest der Liga und die Bewertungen ihrer Assistenten wichtig. Weiter sollte man herausfinden, welche Formation am besten geeignet ist und wo die Stärken und Schwächen des Teams liegen. Weiter ist es wichtig, zu wissen, auf welche Positionen man hervorragende Spieler besitzt. Sind es DM oder ZM oder eher die Außenbahn Spieler usw. denn das ist wichtig, wenn man die Grundformation hat und die o.g. Informationen hat weis man wo und was man vielleicht noch an Spieler und Spielermaterial rekrutieren muss.

Rekrutiere die Besten Scouts und Datenanalysten für dein Niveau 

Um sein Team zusammenzustellen, sollte man sich Zeit nehmen. In der Regel macht man das im großen Umfang auch nur einmal pro Verein, danach kommen nur Ergänzungen, weil ein Mitarbeiter eventuell abgeworben wird oder in Rente geht oder man einen besser Mitarbeiten bekommen hat. Bei den Scouts ist es wichtig und sollte darauf achten, dass die Scouts und Mitarbeiter so viele Länder als Kenntnis haben wie es nur geht und das am besten noch auf ein Expertenwissen. Sinn ergibt es auch das die Scouts die Länder haben wie man auch als Datenbank eingestellt hat.

Das Wissen über die Region ist mindestens so wichtig, wie die Werte über das Urteilsvermögen der Scouts. Hat man z.b. sich selbst und vom Verein die Aufgabe oder Regel Spieler unter 23 Jahre zu Verpflichten kann man den Wert Beurteilung der Fähigkeit ausklammern. Da genügt es, wenn der Scout einen guten Wert in der Beurteilung Potenzial hat

Setze dir Regeln z.b. eine Gehaltobergrenze oder auch eine Transfer Maximalsumme usw.

Jeder kennt die Kaufwut, die einen überkommen kann, daher ist es sinnvoll sich einen Transfer und Scoutingpolitik aufzuerlegen. Kauft keinen Stürmer, wenn die Abwehr löchrig wie ein Schweizer Käse ist und es da an Qualität fehlt, nur weil der Stürmer eine sehr gute Statistik hat oder Weltmeister geworden ist. Regeln sind wichtig, was auch immer sie sind.

Bewerte welche Transfers schon getätigt wurden, welche Verträge vllt. auslaufen und welche Spieler überzahlt sind.

Neue Spieler zu intrigieren bedeutet auch immer Arbeit und Zeit und kann zu Schwierigkeiten führen. Man verbringt dann viel Zeit das Teamwork zu trainieren, wo man eigentlich an Taktik und Fitness arbeiten müsste. Maximal vier neue Spieler sollte man in die Stammelf verbauen, weniger als vier wären besser. Wie sagte mein Meister damals immer „Weniger ist mehr“ generell sollte man auch nur kaufen, wenn man wirklich muss und nicht weil Transfers tätigen so viel Spaß macht, zudem verbaut man mit zu viele Transfers der Jugend wieder den Zugang zum Profiteam.

Schwächen entgegenwirken, statt Stärken zu verbessern

Dies ist im Grunde eine Moneyball Regel und funktioniert sehr gut, wenn man sie wirklich befolgt. Darum kann ich nur empfehlen erst seine Schwachpunkte zu verstärken bevor man woanders herumschrauben tut.

Scoute nach Kriterien

Scoute z.b. nach Spielern, die eine durchschnittliche Spielbewertung von über 7 haben. Dabei ist es wichtig, die Scoutberichte aktuell zu halten (Den Haken setzen, Liste aktuell halten). Stelle auch sicher, dass du max. 10 Spieler auf diese Liste hast, denn das dauert so schon Ewigkeiten. Ohnehin ist es hilfreich die Aufträge so einzustellen, mit Filtern das man das Scoutet was auch benötigt. z.b. eine bestimmte Nation oder Altersgruppe usw. Darum den o.g. Punkt 3 „Regeln setzen“ und innerhalb dieser Regeln die Aufträge erfassen und ausführen.

Scoute nach Attribute

Dazu schreibe ich gesondert ein Artikel, aber hier wende ich auch das TIPS System an.

Sollte man aber in den unteren ligen spielen, ist das TIPS System eher ungeeignet, da setze ich auf Spieler die eine hohe Arbeitsrate und ein gutes Teamwork besitzen, und physisch stabil sind. Möchte man Hohes Pressing spielen, braucht man Spieler mit Ausdauer und Antizipation, wenn sie das nicht haben braucht man die erst gar nicht kaufen, auch wenn der Spieler sonst gut aussieht. Benötigt man einen Ballgewinnenden Spieler benötigt man Zielstrebigkeit, Mut, Aggressivität und Tackling, Teamwork, Stellungsspiel, Einsatzfreude, Ausdauer und Schnelligkeit.
Bei Außenverteidiger sollte man auf die Attribute Antizipation, Tackling, Konzentration, Teamwork, Stellungsspiel, Ausdauer und Schnelligkeit Wert legen.

Weiter behalte ich Spieler im Auge wo die Verträge auslaufen oder die gelistet sind. Dort kann man immer wieder einen Schnapper machen. Bestimmte ligen bringen auch unterbewertete Spieler hervor. Z.b. die Benelux – Staaten oder südamerikanische Länder wie Kolumbien, Uruguay, sofern man die Files nutzt. Partnervereine die Geldsorgen haben eignen sich auch dazu dort ein wenig zu räubern. Spieler von Absteiger wo die Spieler Ausstiegsklauseln haben oder dann günstig zu bekommen sind, weil man den Gang in eine tiefere Liga gehen muss eignen sich auch dazu.

Nutze Listen wie z.b. Standart, Blickfeld, Wunschliste

Arbeite mit Listen und halte die Listen Aktuell, klein und damit sortiert.

Kaufe nicht, wenn du nicht musst

Einkaufen ist nicht immer der richtige Weg. Besser ist es dieses Geld in die Jugend zu pumpen und in das Personal, lieber stocke ich das Gehalt meiner Scouts und Jugendleiter usw. auf, als dass ich Spieler kaufe, nur weil ich kaufen kann. Spieler ab 20 Jahre lassen sich auch deutlich besser einschätzen, als 17, 18-Jährige. Irgendwie habe ich leider das Gefühl, dass es egal ist, ob ich einen Jugendtrainer habe der einen 20er-Wert z.b. in Technik hat oder nur einen 13er-Wert in Technik hat, es bildet sich leider nicht wirklich ab, was da passiert. Dennoch sehe ich zu das bestmögliche Personal dazu zu beschäftigen, aber da muss meiner Meinung nach SI etwas tun. Auch die ständigen goldenen Generationen und dann sind da nur Luftpumpen bei, ist sehr schade. Es hält mich aber nicht auf Geld, Zeit, Nerven, Wille in die Jugend zu pumpen, dieses Auf und Ab kennen wir Fmler alle.

Newgens

Sei auf der Hut und scoute sie so schnell wie möglich und verschaffe dir ein Überblick über die neu generierten Spieler. Vielleicht ist ein Verein dabei der es dann verpasst ein Toptalent nicht rechtzeitig einen Vollvertrag anzubieten oder lässt ihn ein Jahr später für relativ wenig Geld gehen, kommen die Spieler in Richtung 20 und 21 Jahre steigen die Preise deutlich. Daher ist es umso wichtiger, das Potenzial schon vorher auszukundschaften.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert